Hinter der Abkürzung BaKa verbirgt sich eine nahezu geniale Fasermischung. Die Komposition besteht substanziell zu 80% aus kbA Baumwolle und 20% aus 1a Java Kapok. Mit seinem geringen spezifischen Gewicht, bringt Kapok allerdings ein Drittel des Volumens hervor. Die beiden Fasern ergänzen sich aus folgenden Gründen besonders gut: Sie sind beide sehr weich und voluminös. Alle zwei sind pflanzlichen Ursprungs. Deshi-Baumwolle ist sehr robust und im Vergleich zu Kapok sehr grob und kräuselig. Die unübertroffene Bauschkraft der Deshi-Baumwolle wirkt in der BaKa-Mischung stabilisierend. Kapok, die sehr feine und glatte Faser aus dem Schoten des Wollwachsbuames - vorwiegend in den asiatischen Länder beheimatet, ist vergleichsweise instabil. Demgegenüber wird die feuchtigkeitsbindende Eigenschaft der Baumwolle vom Kapokanteil aufgehoben. Überdies sorgen die Kapokfasern, durch ihren natürlich enthaltenden Bitterstoff und einer außerordentlichen Wärmeleistung, für ein hygienisches und trockenes Milieu. Diese Fasermischung kann es durchaus mit den Qualitäten von tierischen Fasern aufnehmen.
Das BaKa-Kopfkissen erhalten Sie in zwei Bezugs-Varianten; einmal ungesteppt - also in einem Inlett - oder gesteppt. Bei der gesteppten Version ist die Füllung in einem seperaten Inlett.